Ja, was genau ist Übersäuerung, wie entstehen Säuren im Körper und was kannst du ganz einfach tun, um deinen Körper zu entlasten.
Nun, Säuren sind eine der Hauptursachen von Krankheit. Krankheit kann im Prinzip nur in einem übersäuerten Milieu entstehen, also wenn ein Zuviel an Säuren vorhanden ist.
Säuren sind nicht generell schlecht, wir brauchen auch eine gewisse Menge an Säure im Körper, damit bestimmte Prozesse stattfinden können oder denke mal an die Magensäure, die unglaublich wichtig ist für die Vorverdauung und zur Eliminierung von Krankheitserregern.
Wie entstehen jetzt aber die Säuren im Körper?
Säuren sind Stoffwechselprodukte, die im Zellinneren beim Abbau von Kohlenhydraten (Zucker, Stärke), bei der Fettverbrennung und im Eiweißstoffwechsel entstehen. Vor allem der Abbau von tierischem Eiweiß (Verzehr von reichlich Wurst, Käse und Eiern) führt zu einem Säureüberschuss. Getränke, die Phosphorsäure enthalten wie , Cola, Limonaden, süße Sprude, Energydrinks, tragen Schluck für Schluck zur Säurebelastung bei. Auch Diäten und Fastenkuren erhöhen die Säurebelastung. Nimmt der Körper weniger Energie durch Nahrung auf, versorgt er sich durch Depotfett. Dabei entstehende Abbauprodukte sind belastende Ketonsäuren.
Wichtig , erhöhte Säurebildung kann ebenso durch einen Mangel an Vitaminen, Spurenelementen und körperlicher Bewegung ausgelöst werden und heutzutage hat fast jeder einen Mangel an Vitalstoffen, daher ist es so wichtig auch über hochwertige Nahrungsergänzungen aus ganzen Pflanzen ( nicht synthetisch) für einen Ausgleich zu sorgen.
Säuren entstehen also jeden tag im Körper und begünstigen alle Formen von Krankheit, aber was kannst du jetzt ganz einfach und konkret tun, das ist es doch worum es geht.
Gehe zu allererst in eine Apotheke und hole dir Teststreifen um deine Übersäuerung zu messen.
Für einen ersten Überblick messe morgens nüchtern den Mittelstrahlurin mit einem Teststäbchen.
Ist der ph-Wert unter 6,8 solltest du Maßnahmen ergreifen.
Eine gute Basenkur besteht aus folgenden drei Komponenten:
Lösen der abgelagerten Säuren (z.B. durch Kräutertees)
Die hauptsächlich im Bindegewebe abgelagerten Säuren müssen gelöst und ausgeschieden werden. Erst wenn dein Bindewebe von diesen Säuren befreit ist, stimmt die Zellversorgung und der Abtransport von Schlacken wieder. Hierfür verwendest du einen Kräutertee mit bestimmten Kräutern. Besorge dir einen guten basischen Kräutertee aus kontrolliert biologischem Anbau. Dieser eignet sich besonders zur Säurelösung. Trinke Sie täglich 1 Liter über den Tag verteilt.
Aber Achtung: wenn du die Säuren im Bindegewebe löst, musst du unbedingt dafür sorgen, dass diese sofort neutralisiert werden können, da sie sonst zu einer neuen Säureflut beitragen und sofort wieder abgelagert werden, also eine Rückvergiftung stattfindet.
Neutralisieren der gelösten Säuren (z.B. durch Basenpulver)
Um überschüssige Säuren zu neutralisieren statt sie abzulagern, benötigt der Körper zusätzlich zur Nahrung eine ausreichende Menge an Mineralien wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor.
Diese bekommst du über hochwertige natürliche Nahrungsmittel. Leider enthalten unsere Nahrungsmittel nicht mehr alle Mineralien und Vitalstoffe die wir brauchen, daher ist eine hochwertige Nahrungergänzung sowie Wildkräuter wichtig.
Ich nutze hierfür täglich Best of Greens
Ausscheiden der Säuren über Urin, Stuhl und die Haut (basische Bäder)
Um die gelösten Säuren auszuscheiden, solltest du
erstens viel trinken ( 1 Liter Kräutertee plus 2 Liter Osmosewasser oder stilles mineralarmes Wasser) damit die Nieren entlastet werden.
zweitens solltest du viel ballaststoffreiche Nahrung zu dir nehmen, wie Müsli, Salat, Obst und Gemüse, um so eine schnellere Darmpassage zu erreichen.
Und drittens ganz wichtig: machen Sie zwei Mal pro Woche ein basisches Vollbad und ebenso oft ein basisches Fußbad.
Deine Haut ist das größte Ausscheidungsorgan, die Säuren betreffend. Du kannst das daran erkennen, dass ein basisches Vollbad bei Beginn einen ph-Wert von 8,5 (also stark basisch) hat und nach Beendigung einen Wert von 7,5 (schwach basisch). Die Säure-ausscheidung Ihrer Haut hat eine ganze Badewannenfüllung um einen pH-Wert reduziert. Damit musste sich dein Körper vorher abmühen!!!
Wichtig !
Vollbäder und Fußbäder sollten mindestens 45 Minuten – besser 60 bis 120 Minuten – dauern, da die Entsäuerung über die Haut erst nach ca. 30 Minuten beginnt.
Wichtig für ein Basenbad ist, ein basisches Badesalz zu verwenden, welches die Haut nicht angreift oder alternativ ein gutes Natron.
Natron ist ein universelles Mittel (lies hierzu auch https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/alternative-mittel/natron ) was man immer zu Hause haben sollte. Das beste Natron was ich jedem empfehlen möchte ist Arm & Hammer
Zusätzliche Tipps für ein Säure-Basen-Gleichgewicht
Damit es uns gut geht, muss unser Körper eine ausreichende Menge an Basen zur Verfügung haben, mit der er Säuren neutralisiert. Dafür gibt es eine einfache Regel:
Esse eine vier Mal so große Menge an basischen Nahrungsmitteln wie an säurebildenden Nahrungsmitteln.
Nahrungsmittel, die „sauer“ wirken:
- Wurst ,Fleisch, Fisch und Eier: Tierische Produkte bitte nur in Maßen essen!
- Zucker: durch Zucker wird das Darmmilieu ungünstig beeinflusst, so dass zusätzliche Säuren entstehen.
- Weißmehlprodukte wie Kuchen, Teigwaren aus Weißmehl (die Mineralstoffe aus den Getreideschalen fehlen).
- Quark und Käse
- Kaffee, schwarzer Tee, Cola, Limonaden, süße Sprudel.
- Fruchtsäuren aus Obst belasten nicht, weil sie abgebaut werden !
Nahrungsmittel, die „basisch“ wirken:
- Gemüse: enthält viele basische Mineralstoffe. Besonders günstig sind Kartoffeln,
- Karotten, Spinat, Zwiebeln, Blattsalate. Essen Sie bitte so oft wie möglich Gemüse!
- Vollkornprodukte, d.h. Vollkornbrot, Teigwaren aus Vollkorn gelten eher als neutral, da sie neben Stärke auch basische Mineralstoffe enthalten.
- Obst
Nahrungsmittel mit besonderem Ausgleich-Potenzial:
- Trockenfrüchte haben eine ungeheuere basenbildende Kraft. So können 100 Gramm getrocknete Feigen die Säurebildung von 150 Gramm Fleisch ausgleichen.
- 200 Gramm Kartoffeln gleichen die Säurebildung von 100 Gramm magerem Rindfleisch aus. Bei einer reichlichen Portion Fleisch oder Fisch sollte man dann zu den Kartoffeln noch einen Salat zum Ausgleich essen.
- Kombiniere Pasta und Getreideprodukte mit üppigen Gemüseportionen oder viel Tomatensoße ( roh) und Salat.
- Zu 100 Gramm Nudeln solltest du ca. 300 Gramm Gemüse essen.
Richtiges Trinken ist wichtig:
Trinke mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit am Tag, davon 1 Liter basischer Kräutertee. Naturreine Säfte am besten frisch gepresst trinken. Gemüsesäfte versorgen den Körper mit einem Basenüberschuss.
Als Wasser trinke Wasser aus einer sauberen Quelle oder stille mineralarme Wässer (da Ihr Körper die Mineralien im Mineralwasser kaum verwerten kann und evtl. nur ablagert).
Die beste Möglichkeit um gesundes Wasser zu erhalten ist die Visiona „Technologie“. Sie hierzu auch meine Seite: https://www.thelifefoodcoach.com/gesundes-wasser-visiona/
Basenspendende Lebensmittel
In den nachfolgenden Listen finden Sie eine Aufstellung basenspendender Lebensmittel.
Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte Aubergine
- Blumenkohl
- Bohnen, frisch
- Bohnen, weiße getrocknete
- Brokkoli
- Chicorée
- Endivie, frisch
- Gurken, frisch
- Karotten
- Kohlrabi
- Kopfsalat
- Lauch
- Pfifferlinge
- Radieschen
- Rettich, weiß
- Rhabarber
- Rüben, rot
- Sauerkraut
- Spinat, roh
- Sprossen
- Steinpilze
- Tomaten
- Weißkohl
- Zucchini
Nüsse, Samen
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
Früchte
- Äpfel
- Ananas
- Aprikosen
- Avocado
- Bananen
- Birnen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Früchte, getrocknete
- Grapefruit
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Kiwi
- Mandarinen
- Mango
- Melonen
- Mirabellen
- Orangen
- Pfirsiche
- Pflaumen
- Stachelbeeren
- Trauben
- Zitronen
Neutrale Lebensmittel
In den nachfolgenden Listen finden Sie eine Aufstellung der für die Säuren-Basen-Bilanz neutralen Lebensmittel.
Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte
- Champignons
- Erbsen, grün
- Feldsalat
- Grünkohl
- Knoblauch
- Kürbis
- Meerrettich
- Paprika
- Rotkohl
- Spinat, gekocht
- Wirsing
- Zwiebeln
Nüsse, Samen
- Cashewkerne
- Maronen
- Pistazien
- Walnüsse
Milch, Milchprodukte, Eier
- Eigelb
- Joghurt
- Kefir
- Süßrahmbutter
Getreide, Getreideproduke
- Amaranth
- Cornflakes
- Grünkern
- Hirse
- Schrotbrot
- Vollkornbrot
- Vollkornprodukte
- Weizenmehl (Auszug)
Säurenspendende Lebensmittel
In den nachfolgenden Listen findest du eine Aufstellung säurespendender Lebensmittel.
Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte
- Artischocken
- Erbsen, getrocknet
- Linsen
- Mais
- Rosenkohl
Nüsse, Samen
- Erdnüsse
- Haselnüsse
- Leinsamen
- Mandeln
- Sesam
Fleisch, Fisch
- Ente
- Fisch
- Gans
- Hammelfleisch
- Hase/Kaninchen
- Hühnerfleisch
- Kalbfleisch
- Pute
- Reh
- Rindfleisch
- Schinken
- Schweinefleisch
- Truthahnfleisch
Milch, Milchprodukte, Eier
- Camembert
- Emmentaler
- H-Milch
- H-Sahne
- Hüttenkäse
- Mozarella
- Parmesan
- Quark
- Sauermilchprodukte (Saure Sahne, Créme fraîche, Dickmilch)
- Schafskäse
- Schmelzkäse
- Ziegenkäse
Getreide, Getreideproduke
- Gerste
- Haferflocken
- Knäckebrot
- Kommissbrot
- Maisstärke
- Reis
- Schwarzbrot
- Teigwaren
- Weißbrot
- Weizen, geschält
- Weizengrieß
- Zwieback, weiß
Getränke
- Alkoholika
- Bier
- Kaffee
- Limonade (süße z. B. Cola, o.ä.)
- Mineralwasser mit Kohlensäure
- Schwarztee, kurz (bis 3 Min.) gezogen
- Wein, trocken