Für mich ist die Kakaobohne mehr als nur eine Möglichkeit leckere Desserts zu zubereiten.
Ich habe gerade in meiner Anfangszeit die magische Wirkung der rohen Kakaobohne genutzt, um mich besser zu fühlen, denn die Inhaltsstoffe der Kakaobohne haben es in sich, z.B. :
- Magnesium. Mehr Magnesium als der Kakao enthält kaum ein anderes, pflanzliches Lebensmittel. …
- Kalzium. …
- Eisen. …
- Antioxidantien. …
- Neurotransmitter. …
- Polyphenole (Flavonoide) …
- Ungesättigte Fettsäuren. …
- Theobromin.
Roher Kakao wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus: Er stärkt das Herz, sorgt für eine gute Durchblutung und senkt den Blutdruck. Er fördert die Hirnfunktion und erhöht die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch eine allgemein funktionsunterstützende Wirkung auf das Immun-, Hormon- und Lymphsystem konnte festgestellt werden. Blutkreislauf, Fettstoffwechsel und Hautalterung werden ebenfalls günstig beeinflusst. Sogar die Empfindlichkeit für Insulin wird erhöht und damit Diabetes vorgebeugt. Wie kommt es, dass die Kakaobohne soviel kann? Das Geheimnis liegt wie gesagt, in den vielen wertvollen Inhaltsstoffen: Über 300 wirksame Substanzen wurden bisher gefunden. Damit ist die Kakaobohne eines der komplexesten Lebensmittel der Welt.
Natürlich ist es wie bei allen Nahrungsmitteln wichtig, dass du die Kakaobohne bzw. das Kakaopulver in Rohkostqualität verwendest, denn nur dann treffen die genannten Aussagen zu.
Wenn ich rohen Kakao früher sehr viel, oft täglich genutzt habe, so brauche ich ihn heute viel weniger, was auch gut ist.
Kakao ist sehr stimulierend und man sollte sich nicht davon abhängig machen, sondern als etwas besonderes nutzen, wenn man sich mal etwas Gutes tun möchte, einen Energieschub braucht oder einfach kreativer sein möchte.
Es gibt viele Möglichkeiten rohen Kakao lecker zuzubereiten , als Schokolade, als Pralinen, als Power Balls, als Zutat in Tees oder meine Lieblingsvariante, als Kakao Smoothie.
Daher ist das folgende Rezept immer dann gut geeignet, wenn man sich energetisch beleben möchte, z.B. in der Mittagspause. Für abendliche Smoothies kann man Kakaopulver durch Carob Pulver ersetzen, da Kakao wie gesagt aufputschend wirkt, was ja abends meist nicht erwünscht ist. Carob ist ebenfalls sehr gesund, aber ohne die stimulierende Wirkung.
Ich verwende oft ein Rezept welches du auch im Buch „Heile dich selbst“ von Markus Rothkranz findest, ganz einfach weil es mir am Besten schmeckt und schön cremig ist 😉 Alternativ findest du weiter unten noch ein weiteres Rezept.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und wie folgt
KAKAO SMOOTHIE
- 12 Kakaobohnen – z.B. von KeimlingWasser und Fruchtfleisch von einer frischen Kokosnuss (alternativ Kokosmilch aus Wasser & Kokosmus von Dr. Goerg)
- 7 rohe Cashewnüsse
- 1 großer EL Kokosöl
- 3 TL roher Agavendicksaft
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Meersalz In den Mixer geben, pürieren – und mmmh!
Das Alternativ Rezept :
ZUTATEN in Bioqualität:
- 1/2 Tasse Cashewkerne (ca. 15 Minuten in Wasser eingeweicht, Wasser anschließend weggießen)
- ca. 5 – 6 Trockenfrüchte wie Datteln alternativ Feigen
- 1 – 2 EL rohes Kakaopulver
- 2 EL geschälte Hanfsamen
- 1 – 2 EL Kokosöl – optional kann für eine besonders cremige Konsistenz ca. 50 g frisches Kokosnussfleisch verwendet werden
- 1 Prise Vanille
- 1/2 TL Steviapulver oder ein paar grüne Steviablätter ( wer das nicht mag einfach Ahornsyrup )
- optional 1/2 bis 1 TL Heilpilzpulver (Chaga oder Reishi)
- ca. 500 ml Wasser (kann für warmen Kakao auf ca. 40°C bis 45°C vorgewärmt werden)
- Alles für ca. 40 bis 50 Sekunden in den Hochleistungsmixer.
Machs dir gemütlich und genieße einfach !