Mandelmilch selber machen geht so einfach.
Und frisch hergestellt schmeckt sie so viel besser als die industriell hergestellte Variante aus dem Supermarkt und ist viel gesünder.
Denn fast jede pasteurisierte Pflanzenmilch im Tetra Pack enthält Sonnenblumenöl, das aufgrund der Omega 6 Fettsäuren entzündungsfördernd wirken kann. In der Regel nehmen die meisten Menschen zu viele Omega 6 Fette zu sich und zu wenige Omega 3.
Außerdem ist frisch hergestellte Mandelmilch ein lebendiges, kraftvolles Nahrungsmittel imd Gegensatz zu stark erhitzter Pflanzenmilch.
Dazu ist frische Mandelmilch einfach eine der vielseitigsten pflanzlichen Milch-Alternativen ohne Zucker, dafür aber mit jeder Menge Eiweiß, Kalzium und Magnesium. Ihr fein-nussiger Geschmack passt perfekt in Müslis, Chia-Desserts oder zum Kaffee. Selbst zum Backen kannst Du sie verwenden. In Kombination mit Früchten, Kakao oder Gewürzen – schmeckt sie aber auch solo einfach umwerfend und kann eine perfekte Zwischenmahlzeit sein.
Ein weiterer Pluspunkt: Frische Mandelmilch ist die einzige Milch-Alternative, die vom Körper neutral verstoffwechselt wird und daher dem Säure-Basen-Haushalt gut tut.
Die Zubereitung mit dem Mixer ist ganz einfach. Alternativ kannst du sie auch mit einem Slow Juicer herstellen.
Mandelmilch Rezept: Basis Rezept für frische selbst gemachte Mandelmilch
Alles, was Du zum Mandelmilch selber machen mit einem Mixer benötigst, sind neben Mandeln hochwertiges Wasser (z. B. gefiltertes Leitungswasser), ein Nussmilchbeutel oder ein Baumwolltuch. Letzteres benötigst Du, um das Mandelmehl von der Mandelmilch zu entfernen. Da nicht jeder einen Nussmilchbeutel zu Hause hat, zeigen wir den Filterprozess mit einem Baumwolltuch. Wenn Du regelmäßig frische Mandelmilch zubereiten möchtest, dann raten wir Dir zur Anschaffung eines Nussmilch-Beutel, da das Baumwolltuch manchmal einreißt bzw. durchlässiger ist.
Das Mandelmehl kannst Du gut zum Backen verwenden – z. B. für Muffins, Pfannkuchen oder auch Rohkost-Cracker. Hierzu einfach das Mandelmehl trocknen und anschließend zum Backen verwenden.
Generell verwenden wir bei unseren Mixer-Rezepten ein Mischungsverhältnis von 1:4 – d. h. 125 g Mandeln werden mit 500 ml Wasser verarbeitet. Die Mandeln kannst Du ungeschält oder geschält kaufen. Der Unterschied macht sich im Preis und im Geschmack bemerkbar: Geschälte Mandeln sind deutlich teurer, dafür schmecken sie etwas weniger bitter. Wir verwenden die ungeschälte Variante, weil wir möglichst unbearbeitete Mandeln bevorzugen. Da sie eingeweicht werden, kannst Du sie natürlich auch schälen – allerdings mit erheblichem Zeitaufwand, der sich für uns geschmacklich nicht lohnt.
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 125 g Mandeln ungeschält
Anleitungen
- Die Mandeln über Nacht ca. 12 Stunden in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Das Einweichen neutralisiert die in Mandeln enthaltenen Enzymhemmer (Phytinsäure) und macht sie leichter verdaulich.
- Am nächsten Morgen das Einweichwasser abgießen und die Mandeln gut abspülen.
- Mandeln und Wasser in den Mixbehälter geben und auf höchster Stufe solange mixen, bis eine einheitliche Flüssigkeit ohne Stücke entsteht.
- Anschließend die Milch durch ein Geschirr- oder Baumwolltuch geben, um das Mandelmehl zu entfernen. Dazu das Tuch auf ein Sieb über einer Schüssel ausbreiten und die Milch aufgießen. Nun die Tuchenden zusammennehmen und die Milch durch das Tuch auswringen. Fertig ist die frische, pure Mandelmilch.
- Optional: Für unser Basis-Rezept süßen wir die frische Mandelmilch mit entsteinten Datteln und aromatisieren mit etwas Zimt und Vanille. Eine Prise Meersalz sorgt für das gewisse Etwas. Dafür geben wir die gefilterte Milch mit den Gewürzen und Datteln erneut in den Mixer und pürieren nochmals ca. 1 Minute bis alle Zutaten gut vermixt sind. Sollte das Mixen länger dauern, kann sich die Mandelmilch leicht erwärmen. Das kann sehr angenehm im Winter sein. Wenn Du sie aber kalt genießen möchtest, füge beim Mixen einfach ein paar Eiswürfel hinzu. Fertig ist eine wundervolle Mandelmilch, die leicht nach Zimt und Vanille schmeckt.