Möchtest du von den wohltuenden Effekten von Ingwer & Kurkuma profitieren und auf die Kraft der Natur vertrauen, dann empfehle ich dir die sogenannten Ingwer Shots auszuprobieren.
Dies sind hochkonzentrierte Mini Getränke aus Ingwer, die sehr gut tun bei Erkältungen , dein Immunsystem stärken können und deinen Stoffwechsel auf Hochtouren bringen.
Ein Ingwer-Shot lässt sich aber auch gut trinken, wenn die Verdauung hakt – etwa nach einer schweren Mahlzeit. Da wirkt ein Ingwer Shot wie ein hochprozentiger Magenbitter, aber eben ohne Promille.
Du kannst einen Ingwer-Shot entweder klassisch mit einem Slow Juicer herstellen, indem Du den Ingwer entsaftest oder Du nutzt für die Zubereitung einen Hochleistungsmixer und stellst einen Mini-Ingwer-Smoothie her, der mit weiteren Zutaten wie Honig und Zitronensaft gemischt wird.
Ich stelle dir mal beide Zubereitungsvarianten vor, die ich auch selbst nutze:
Ingwer-Shot-Rezepte für den Slow Juicer
Wenn Du einen Ingwer-Shot mit einem Slow Juicer herstellst, benötigst Du außer Ingwer keine weiteren Zutaten. Der Ingwer wird lediglich entsaftet und ist dadurch pur trinkbar bzw. milder als bei der Zubereitung mit einem Mixer. Und dennoch hat es ein entsafteter Ingwer-Shot in sich. Unbedingt in kleinen Schlücken herantasten. Wenn Dir der Ingwer-Shot zu scharf sein sollte, gib nach dem Entsaften einfach etwas Wasser hinzu. Oder Du reduzierst die Schärfe, indem Du z. B. einen Apfel mit entsaftest.
Ingwer Shot im Slow Juicer
Rezept 1
Zutaten
- 50 g Ingwer mit Schale
Anleitung
- Ingwer gut waschen und klein schneiden.
- Ingwer in den Einfüllschacht geben und wenn nötig, mit dem Stößel zum Presswerk drücken. Wenn kein Saft mehr aus dem Saftauslass austritt, ist der Ingwer-Shot fertig.
- Am besten sofort genießen oder für maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Dieses Rezept wurde mit dem Sana Juicer by Omega EUJ-606 kreiert.
Rezept 2
Zutaten
- 10 g Ingwer mit Schale
- 40 g Apfel mit Schale und Kernen
Anleitung
- Ingwer und Apfel gut waschen und klein schneiden.
- Zutaten in den Einfüllschacht geben und wenn nötig, mit dem Stößel zum Presswerk drücken. Wenn kein Saft mehr aus dem Saftauslass austritt, ist der Ingwer-Apfel-Shot fertig.
- Am besten sofort genießen oder für maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Ingwer-Shot-Rezepte für den Mixer
Wenn Du keinen Slow Juicer zu Hause hast, aber einen leistungsstarken Mixer, dann kannst Du Ingwer-Shots auch ganz easy mit einem Hochleistungsmixer zubereiten. Der Unterschied ist, dass Du den Ingwer im Ganzen verwendest, zusätzlich Flüssigkeit wie Orangen- oder Zitronensaft zum Mixen benötigst. Wir geben außerdem Honig zum Süßen dazu. Wer die vegane Variante bevorzugt, kann natürlich auch pflanzliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. Honig hat allerdings einen Vorteil: Er wirkt antibakteriell und macht den Ingwer Shot noch haltbarer.
Und natürlich kannst Du den Ingwer-Shot aus dem Mixer auch mit weiteren Zutaten kombinieren wie z. B. dem entzündungshemmenden Kurkuma. Kurkuma ist nicht annähernd so scharf wie Ingwer und deshalb verträgt dieser Shot noch etwas schwarzen Pfeffer. So wird nämlich die Bioverfügbarkeit von Kurkuma verbessert, und diese gesunde Knolle lässt sich leichter vom Körper aufnehmen. Geschmacklich passt Orangensaft perfekt dazu – gerne auch Blutorangensaft.
Dosierung und Anwendung
Da ein Ingwer-Shot aus dem Mixer viel schärfer ist als aus dem Slow Juicer, geben wir explizit noch paar Tipps zur Dosierung und Anwendung:
Du kannst ihn entweder pur trinken – etwa ein Schnapsgläschen oder verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:3 oder gar 1:4. Einfach herantasten! Wenn Du den Ingwer Shot unverdünnt trinkst, dann ist es völlig normal, seinen feurigen Abgang deutlich im Hals zu spüren – er wärmt Dich bis in die Magenregion auf.
Natürlich lässt sich der Ingwer Shot aus dem Mixer auch mit heißem Wasser in einen frischen Tee verwandeln – äußerst wohltuend bei einer Erkältung. Allerdings verliert er so an hitzeempfindlichen Inhaltsstoffen
Rezept 1
Zutaten
- 100 g Ingwer mit Schale
- 3 Zitronen
- 100 g Honig vegane Alternative: Agavendicksaft oder Ahornsirup
Anleitung
- Frischen Ingwer gut waschen, evtl. die trockenen Enden dünn abschneiden. Ggf. den Ingwer klein schneiden.
- Zitronen mit einer Saftpresse auspressen.
- Frischen Zitronensaft mit Ingwer und Honig in den Mixbehälter geben und mit einem leistungsstarken Mixer ca. 1 Minute bis 1,5 Minute auf maximaler Geschwindigkeit mixen.
- Ingwer Shot von Herzen genießen. Die restliche Menge in eine Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Ingwer Shot ist gut gekühlt 4-6 Tage mindestens haltbar.
Rezept 2
Zutaten
- 70 g Ingwer mit Schale
- 30 g Kurkuma mit Schale
- 2 Saft-Orangen
- 1 Zitrone
- 100 g Honig vegane Alternative: Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 3-5 schwarze Pfefferkörner je nach Schärfe
- Ingwer und Kurkuma gut waschen. Ggf. vertrocknete Enden dünn abschneiden. Ggf. den Ingwer klein schneiden.
- Orangen und Zitronen mit einer Saftpresse auspressen.
- Alle Zutaten in den Mixbehälter geben und mit einem leistungsstarken Mixer ca. 1 Minute bis 1,5 Minute mixen.
- Ingwer Kurkuma Shot von Herzen genießen. Die restliche Menge in eine Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Ingwer-Kurkuma Shot ist gut gekühlt 4-6 Tage mindestens haltbar.