Mandelmilch, ganz einfach selbst gemacht
Bei mir vergeht keine Woche ohne selbst gemachte Mandelmilch. Sie schmeckt soviel besser als die industriell hergestellte Variante aus dem Supermarkt. Nur frisch zubereitetet Mandelmilch erfüllt alle Kriterien an eine gesunde Pflanzenmilch. Mandelmilch im Tetra Pack ist erst mal als Übergang eine Zwischenlösung und Alternative zu Kuhmilch, aber auf Dauer rate ich dir davon ab. Tetra Packs sind verhältnismäßig teuer, die Mandelmilch ist of gesüßt mit ungesunden Zuckerstoffen und sie ist erhitzt was einen Großteil der Nährstoffe zerstört. Dazu ist frische Mandelmilch einfach eine der vielseitigsten pflanzlichen Milch-Alternativen ohne Zucker, dafür aber mit jeder Menge Eiweiß, Kalzium und Magnesium. Ihre fein-nussige Geschmacksnote passt perfekt in Müslis, Chia-Desserts, Shakes oder auch zu Kaffee, falls du noch welchen trinkst. In Kombination mit Früchten, Gewürzen etc. schmekct die Mandelmilch nicht nur köstlich, sondern ist auch eine gesunde Zwischenmahlzeit die hervorragend sättigt. Das Geniale: Mandelmilch lässt sich in nur fünf Minuten mit einem Hochleistungsmixer herstellen.
Ich stelle dir hier mal ein paar einfache und leckere Rezepte vor. Alle Rezepte sind natürlich vegan, lactose-, gluten- und industriezuckerfrei. Außerdem: Frische Mandelmilch ist die einzige Milch-Alternative, die vom Körper neutral verstoffwechselt wird und daher dem Säure-Basen-Haushalt gut tut.
Das wichtigste Rezept zuerst:
Basis-Rezept für frische selbst gemachte Madelmilch
Alles, was Du für die Zubereitung von frischer Mandelmilch benötigst, sind Mandeln, hochwertiges Wasser (z.B. gefiltertes Leitungswasser), einen Hochleistungsmixer und einen Nussmilch-Beutel. Alternativ kannst du auch ein Sieb nehmen, doch auf Dauer ist das unpraktisch. Kaufe dir einen Nussmilchbeutel und du wirst viel Spaß haben. Das Mandelmehl kannst Du gut zum Backen verwenden – z.B. für Muffins, Müsli, Rohkostkuchen oder auch Rohkost-Cracker. Hierzu einfach das Mandelmehl trocknen und anschließend verwenden. Als Hochleistungsmixer nutze ich den Vitamix, mein Lieblings Mixer.Ein anderer Hochleistungsmixer tut es aber auch.
Ich verwende bei meinen Rezepten ein Mischungsverhältnis von ca. 1:4 – d.h. 125 g Mandeln werden mit 500 ml Wasser verarbeitet. Die Mandeln kannst Du ungeschält oder geschält kaufen. Der Unterschied macht sich im Preis und im Geschmack bemerkbar: Geschälte Mandeln sind deutlich teurer, dafür schmecken sie etwas weniger bitter. Ich verwende immer die ungeschälte Variante, weil ich möglichst unbearbeitete Mandeln möchte. Da sie eingeweicht werden, kannst Du sie natürlich auch schälen – allerdings mit erheblichem Zeitaufwand, der sich aus meiner Sicht geschmacklich nicht lohnt.
Zutaten für ca. 500 ml:
- 500 ml Wasser
- 125 g ungeschälte Mandeln
- Optional: 3 Medjool-Datteln (entsteint!)
- Optional: 1 Prise Meer- oder Himalaya-Salz
- Optional: 1 Prise Zimt
- Optional: 1 Prise Vanille
Zubereitung:
- Die Mandeln über Nacht ca. 12 Stunden in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Das Einweichen neutralisiert die in Mandeln enthaltenen Enzymhemmer (Phytinsäure) und macht sie leichter verdaulich.
- Am nächsten Morgen das Einweichwasser abgießen und die Mandeln gut abspülen.
- Mandeln und Wasser in den Mixbehälter geben und auf höchster Stufe solange mixen, bis eine einheitliche Flüssigkeit ohne Stücke entsteht.
- Anschließend die Milch durch den Nussmilch Beutel geben, um das Mandelmehl zu entfernen. Fertig ist die frische, pure Mandelmilch.
- Wenn du magst: Für die Basis-Rezept süße ich die frische Mandelmilch mit entsteinten Datteln und gebe meist etwas Zimt und Vanille dazu. Eine Prise Meersalz sorgt für das gewisse Etwas. Dafür geben ich die bereits gefilterte Milch mit den Gewürzen und Datteln erneut in den Mixer und mixe nochmals ca. 1 Minute bis alle Zutaten gut vermischt sind. Sollte das Mixen länger dauern, kann sich die Mandelmilch leicht erwärmen. Das kann sehr angenehm im Winter sein. Wenn Du sie aber kalt genießen möchtest, füge beim Mixen einfach ein paar Eiswürfel hinzu. Fertig ist eine wundervolle Mandelmilch, die leicht nach Zimt und Vanille schmeckt.
Lifefoodcoach Tips:
Schaumbildung: Es ist völlig normal, dass sich Mixen Schaum bildet. Du kannst diesen Mandelschaum z.B. gut für einen Espresso Macchiato oder einen kleinen Cappucino verwenden.
Im Kühlschrank 24 Stunden haltbar: Wenn Du die Mandelmilch nicht unmittelbar nach der Zubereitung trinkst, bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie ist ca. 1-2 Tage haltbar.
Vor Genuss gut schütteln: Da sich die Mandelmilch sehr schnell absetzt, vor dem Trinken gut schütteln.
Andere Nussmilchvarianten: Geanu wie du die Mandelmilch herstellst kannst du auch andere Nussmilch z.b. Sesam, Haselnussmilch etc. zubereiten.
Keinen Hochleistungsmixer: Wenn Du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst Du die Rezepte auch mit Mandelmus ausprobieren. Vermixe dazu ein Mischung aus 500 ml Wasser mit ca. 2 EL Mandelmuss.
Mandelmilch-Rezept mit Heidelbeeren
Geschmacklich und farblich einfach genial. Das Farbenspiel der Natur ist einfach faszinierend. Beeren enthalten naturgemäß viele Antioxidantien, welche dieser Milch eine besondere Note geben.
Zutaten für 600 ml Mandelmilch:
- 500 ml frische, ungesüßte Mandelmilch
- 150 g Heidelbeeren
- 3 Medjool-Datteln (entsteint!)
- Vanillemark von 1/4 Vanilleschote
Zubereitung:
Heidelbeeren waschen. Medjool-Datteln entsteinen, Vanilleschote längs mit einem Messer anritzen und Vanillemark entnehmen. Alle Zutaten mit der frischen Mandelmilch in den Mixbehälter geben. Auf höchster Stufe solange pürieren, bis eine einheitliche Milch entstanden ist.
Mandelmilch-Rezept mit Chai-Gewürzen
Mandelmilch liefert die perfekte Basis für eine gesunde Version der Chai-Latte. Ich liebe die typischen Chai Gewürze Zimt, Kardamon, Vanille und ergänze es manchmal noch mit Zitronen oder Orangenschalenabrieb.
Zutaten für 500 ml Mandelmilch:
- 500 ml frische, ungesüßte Mandelmilch
- 3 Medjooldatteln, entsteint
- 1 TL Chai-Gewürz, bestehend aus: je 1 Prise getrocknetem Ingwer, Zimt, Kardamon und Sternanis
- Abrieb einer 1/2 Orange/Zitrone
Zubereitung:
Medjool-Datteln entsteinen, die Gewürzmischung zusammenstellen. Orangenhaut abreiben und mit allen anderen Zutaten in den Mixbehälter geben. Auf höchster Stufe solange pürieren, bis eine einheitliche Milch entstanden ist.
Mandelmilch-Rezept mit Erdbeeren
Dieses Rezept erinnert mich an die vielen Milch Erdbeer Shaks welche ich früher getrunken habe. Zum Glück gibt es diese gesunde Variante 🙂
Zutaten für 500 ml Mandelmilch:
- 500 ml frische, ungesüßte Mandelmilch
- 150 g Erdbeeren
- 2 EL Ahornsirup
- Vanillemark von 1/4 Vanilleschote
- Optional: 4-5 Eiswürfel
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, Stiele entfernen. Vanilleschote längs mit einem Messer anritzen und Vanillemark entnehmen. Alle Zutaten mit der frischen Mandelmilch in den Mixbehälter geben. Auf höchster Stufe solange pürieren, bis eine einheitliche Milch entstanden ist.
Mandelmilch-Rezept mit Kakao 
Die meisten Menschen lieben Kakao und ich auch.Das Mandelmilch-Aroma kombiniert mit Kakao gibt ein Geschmackserlebnis. Natürlich gesüßt ist auch dieser Kakao frei von Industriezucker Zum Süßen nehmen wir wieder eiunmal Datteln, die natürliche Süße aus der Natur. Bei Bedarf kannst du dieses Rezept durch ein weiteres Superfood ergänzen welches ich sehr gerne mag: MACA, die Wunderwurzel aus Südamerika.
Zutaten für 500 ml Mandelmilch:
- 500 ml frische Mandelmilch
- 2 TL Kakaopulver
- Optional :1 TL Macapulver
- 3 Medjooldatteln, entsteint
- Abrieb von 1/2 Orange
Zubereitung:
Medjool-Datteln entsteinen. Orangenhaut abreiben. Alle Zutaten mit der frischen Mandelmilch in den Mixbehälter gebe. Auf höchster Stufe solange pürieren, bis eine einheitliche Milch entstanden ist.
Jetzt lasse deiner Fantasie freien Lauf und erfinde weitere Rezepte auf Basis der Mandelmilch.