Barfuss laufen ist die gesündeste und natürlichste Form des Laufens. Natürlich haben Schuhe auch ihre Vorteile, doch wenn wir zuwenig barfuss laufen, dann kann dies gravierende Folgen für unsere Gesundheit haben.
Den meisten Menschen sind Schuhe so gewohnt, dass sie sich darüber keine Gedanken machen, doch aus meiner Sicht ist dies ein großer Fehler.
Seitdem ich wieder viel mehr barfuss laufen und/oder Barfussschuhe bzw. Sockenschuhe ( mein persönlicher Favorit) verwende, habe ich nicht nur einen besseren Bewegungsablauf, sondern ich habe gesündere Füße, ich fühle mich besser geerdet und ich fühle mich allgemein viel wohler.
Das ist wissenschaftlich auch sehr gut zu belegen.
Die Vorteile vom barfuss laufen bzw. barfuss Schuhen /Socken reichen von besserer Körperhaltung, mehr Zehenfreiheit, natürlichem Bewegungsablauf bis hin zu maximaler Proprizeption.
Was bedeutet das im einzelnen ?
Fangen wir beim letzten an.
Propriozeption ist unser Sinn für Körperbewegung und Orientierung.
Ungefähr 70% der Gehirninformation über die Bewegung kommen über die Fußsohle, denn dort befinden sich 200.000 Nervenenden.
Sensorisches Feedback
In Bezug auf unsere Füße versteht man unter sensorischem Feedback die Informationen, die unser Fuß an unser Gehirn weiterleitet. Diese helfen uns wahrzunehmen, was sich unter unseren Füßen befindet und somit schnell Entscheidungen zu treffen. Einer der größten Nachteile herkömmlicher Schuhe ist die Dämpfung, die sich wie eine Barriere zwischen deinen Füßen und dem Boden befindet. Unsere Füße sind ein Meisterwerk der Evolution. Sie liefern uns alle Informationen, die wir brauchen, um den Boden zu lesen, auf dem wir gehen oder laufen. In jeder Fußsohle stecken bis zu 200.000 Nervenenden, die Informationen sammeln. Es ist daher nicht sinnvoll, sich durch gepolsterte Schuhe von einer solchen Fülle von Informationen abzuschneiden, sowohl wenn es darum geht, deine sportliche Leistung zu steigern als auch dabei, dich beim Gehen einfach sicherer zu fühlen.
Barfuss Schuhe sind weiter, dünner und flexibeler als Schuhe. Das bedeutet, dass du Informationen erhältst, die konventionelle, gepolsterte Schuhe überdecken. Barfuss Schue helfen dir dabei, ein natürliches Laufgefühl zu ermöglichen und die Verbindung zwischen Füßen und Gehirn so ungestört wie möglich zu halten. Diese Verbindung beeinflusst unter anderem Faktoren wie die Balance und das räumliche Bewusstsein.
Wenn unser Gehirn richtig stimuliert wird, nimmt es Informationen leichter auf und ist flexibler. Wenn dagegen wichtige Elemente der Gehirnfunktion vernachlässigt werden, wenn wir die Verbindung zwischen Gehirn und Füßen kappen, verkümmert ein Teil.
Barfuß für Kinder
Für die kognitive Entwicklung ist das immens wichtig. Barfuß die Welt zu entdecken kann Kindern helfen, Konzentration, Selbstvertrauen sowie emotionale Kontrolle, Sprache und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Barfußgehen bietet die Gelegenheit, eine gesunde Beziehung zur Natur und dem eigenen Gleichgewichts- und Bewegungssinn aufzubauen.
Der Grundstein für die Beziehung zwischen Fuß und Gehirn wird in der Kindheit gelegt, so wie alle langfristig angelegten Gewohnheiten, gute wie schlechte! Seit mindestens fünfzig Jahren werden Kinder – oft gegen ihren natürlichen Instinkt – dazu ermutigt, Schuhe zu tragen, welche die natürliche Funktion der Füße behindern. Federung, Dämpfung und Unterstützung für das Fußgewölbe sind gar nicht notwendig. Ist es für einen Erwachsenen wichtig, Zugang zu allen sensorischen Informationen zu haben, die ein nackter Fuß bieten kann, dann gilt das für junge Füße doppelt! Während junge Menschen eine Beziehung zu ihrer Umwelt und den Fähigkeiten ihres Körpers entwickeln, ist es ganz besonders wichtig, dass sie den Boden unter ihren Füßen spüren können.
Neben den fünf bekannten Sinnesorganen wird oft ein Sinn übersehen: die Propriozeption, welche ich bereits oben kurz beschrieben habe. Es handelt sich dabei um unsere Wahrnehmung der Ausrichtung des Körpers im Raum und der Bewegung. Sie basiert auf Signalen, die von den Propriozeptor-Nervenenden in unseren Muskeln und Gelenken direkt an das Gehirn weitergeleitet werden. Wenn wir barfuß oder zumindest so barfuß wie möglich gehen, nehmen diese Sinnesrezeptoren entscheidende Informationen über das Terrain unter unseren Füßen auf. Sie helfen uns dabei, das Gleichgewicht zu halten und ein schärferes Bewusstsein für unsere Umgebung zu entwickeln.
Die Förderung dieses Sinnes bei Kindern gibt ihnen eine Grundlage, auf der sie für den Rest ihres Lebens aufbauen können. Sie erhalten frühzeitig und leicht Zugang zu den kognitiven Werkzeugen, die sie brauchen, um sich selbstbewusst zu bewegen, ihre Umgebung zu lesen und schnell und robust auf Herausforderungen unter den Füßen zu reagieren.
Wie wir alle von einem barfüßigerem Leben profitieren können
Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen wird der intuitive Bewegungssinn leicht durch Bodenbeläge in Innenräumen wie Holz, Fliesen und Teppiche sowie durch synthetische Materialien in Schuhen, wie Gummi und Kunststoff, gestört. Barfußgehen kann die Verbindung zwischen Fuß und Gehirn wieder herstellen und uns mit der Erde verbinden. Ob du versuchst, dich geistig oder emotional in Form zu halten – Barfußlaufen gehört zum unverzichtbaren Rüstzeug. Je weniger Schuh zwischen dem Fuß und dem Boden, desto mehr wirst du fühlen, desto mehr wirst du schaffen.
Es gibt zahlreiche Barfussschuhe auf dem Markt und jeder muss das für ihn passende finden.
Ich selbst habe zahlreiche Modelle getestet und mein absoluter Favorit sind die Skinners Sockenschuhe aus Österreich.
Du findest mehr Informationen zu meinen Lieblings Sockenschuhen über: