4 einfache Entgiftungsmethoden im Alltag
Entgiften ist für manche Menschen ein Schreckgespenst, wahrscheinlich weil sie dabei an nicht so schöne Sachen denken.
Vielleicht denkst du dabei ja an Verzicht, an hohe Kosten, an lieb gewonnene Dinge auf die du verzichten musst etc.
Dabei kann Entgiftung ganz einfach sein und je besser du es in den Alltag integrierst, desto mehr Erfolg wirst du haben.
Außerdem wirst du schnell feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, eben einfach nur eine neue Gewohnheit.
Praktiziere es mal 30 Tage lang, besser 60 Tage und es ist zu einer neuen Gewohnheit geworden. Sich neues anzueignen braucht meist diese zeit bis auch das Gehirn es als „normal“ abspeichert.
Rohkost ist ja an sich schon eine stark entgiftende Ernährungsform. Sie besteht aus Obst, Gemüse, Nüssen und Samenfrüchten, die auf maximal 41°C erwärmt werden. Ganz einfach! Je mehr du davon isst desto mehr unterstützt du deine Entgiftungsorgane.
• Dabei ist eigentlich alles erlaubt von der Monomahlzeit, bei der nur ein Lebensmittel pro Mahlzeit gegessen wird, über den gemischten Salat, den grünen Smoothie, bis hin zur Rohkosttorte & Rohkost Schokolade
• Für eine Schwermetallentgiftung z. B. sind Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Gundermann, Chlorella und Kokoswasser sehr wirksam.
So füllst du deine Mineralstoffdepots schnell wieder auf:
• Wildkräuter entgiften stark, haben aber auch eine sehr große Nährstoffdichte. Bei der Entgiftung werden Säuren im Körper frei, die abgepuffert werden müssen. Dies geschieht mit Mineralien. Leider sind Mineralien in unseren Böden und Nahrungsmittel mittlerweile Mangelware, daher müssen wir das Defizit ausgleichen über Wildkräuter & getrocknete Superfoods in Rohkostqualität.
• Wichtig: Mineralien in organisch gebundener Form (Beim Erhitzen werden die organisch gebundenen Mineralien ausgefällt und liegen dann nur noch als anorganische Mineralien vor.
• Durch Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette, Orange, Mandarinen, Grapefrucht,
Kumquats, Pampelmuse, Pomelo, usw.) und oxalsäurehaltige Lebensmittel (Sauerampfer, Sauerklee, Rhabarber, Rote Bete, Spinat, Mangold, Portulak, Kaffee, Kakao, Erdnüsse, Cashews, usw.) gelangt Säure direkt an die Zähne. Sind diese durch die Abpufferung des Mundspeichels geschützt, ist alles gut, liegen Vorschädigungen durch Entmineralisierung, Zahnschmelzschäden und Karies vor, können die Zähne angegriffen werden und Schaden nehmen. In diesem Fall sollten die genannten Lebensmittelgruppen nur selten gegessen werden, bis die Mineralstoffdepots wieder aufgefüllt und die Zähne wieder gesund sind.
• Wildkräuter, Wurzelgemüse, Grünkohl, Meeresalgen und Stangensellerie sind ausgezeichnete Mineralstofflieferanten. Davon reichlich essen.
Aber wo finde ich diese sagenhaften Wildkräuter? Ganz einfach:
• Auf Wiesen, an Hecken und Feldrändern und Im Wald und im Naturschutzgebiet
• Auf leerstehenden Grundstücken
• Im eigenen oder in Nachbars Garten, in Vorgärten, auch Baumblätter
• In Parkanlagen
• Im Bioladen
• auf dem Wochenmarkt
• beim Wildkräuterversand
Fasten & Darmreinigung
Hier habe ich ein paar Tipps für eine Fastenkur.
Wer zum ersten Mal fastet beginnt am besten erstmal mit einer 7 tägigen Fastenkur.
Fasten dient in erster Linie der Entgiftung und Reinigung und sollte nie als Abnehm-Kur verstanden werden, auch wenn dies passiert.
• Macht erst mal 2-3 „Einstimmungstage“: kohlenhydratarme Kost, Genußmittel, Milchprodukte und Getreidespeisen ganz weglassen
•Während der Fastenzeit: nur viel stilles Wasser trinken, keine feste oder flüssige Nahrung
• bei Fastenflauten/Fastenkrisen: Einlauf, Gymnastik, Ruhe und Wärme
• richtiges Aufstehen: Noch im Bett auf dem Rücken liegend „Fahrradfahren“, dann erst langsam auf die Bettkante setzen, damit der durch das Fasten geschwächte Kreislauf nicht gleich überfordert wird.
• Leichte Gymnastik-Übungen nach dem Aufstehen bringen den Kreislauf wieder in Schwung.
• eingeleitete Darmentleerung mit Einlauf am Morgen
• Zeit nehmen für intensivere Körperpflege wie z.B. Trockenbürsten
• sich Zeit für Besinnung und inneren Einkehr nehmen
• Fastenbrechen, der erste Tag danach: 1 Apfel oder Kokoswasser einer Kokosnuss trinken
• Nach dem Fasten folgen die sogenannten Aufbautage.
Der Körper muss sich erst langsam wieder an die Verarbeitung von Nahrung gewöhnen. In den ersten Aufbautagen nimmt man etwas Obst zu sich, später dann Wildkräuter und Gemüse. Die Mengen täglich langsam steigern.
Ich selbst habe früher auch viel gefastet doch mittlerweile bin ich der Ansicht dass wir mit der 10 Tage Transformation das Fasten noch verbessern und erleichtern können. Dies sagen mir auch immer wieder Fasten Erfahrene.
Der Vorteil der Transformation ist, dass wir durch die Zufuhr von lediglich flüssigem Essen die Entgiftung zulassen, dem Körper trotzdem permanent wichtige Nährstoffe zuführen und mit MAP verhindern dass der Körper Muskeln und andere Zellen verliert.
Die Transformation ist auch leichter im Alltag umzusetzen, da man durch die Zufuhr leicht verdaulicher Superfoods trotzdem Energie hat und weiter arbeiten kann.
Trotzdem gehört Fasten, wenn auch nur einzelne Fastentage zu den immer noch effektivsten Entgiftungsmethoden.
Die 3 Punkte Entgiftung
Die folgende Entgiftung nutze ich im Alltag sehr gerne, da sie recht einfach ist. Heilerde oder Zeolith würde ich sowieso jedem empfehlen in den Alltag einzubauen.
Was du wissen solltest :
Unser Körper hat in der Zeit zwischen 4 Uhr morgens und 12 Uhr mittags seine Hauptausscheidungs- und Entgiftungsphase. Diese wird aber beendet, wenn wir etwas Essen oder etwas anderes außer Wasser trinken. Wollen wir die Entgiftung also in diesem Zeitraum täglich unterstützen, können wir unser Frühstück schrittweise immer später zu uns nehmen.
Zu Beginn ist die Verschiebung der Nahrungsaufnahme um eine Stunde ein erster Schritt. Wenn das gut funktioniert, kann das Frühstück dann zwei Stunden später eingenommen werden usw.
Wichtig ist, dass wir uns wohlfühlen, denn Zwang und Verzicht führen nur zu Streß und Streß bedeutet mehr Übersäuerung.
Aus diesem Grund ist es sehr einleuchtend dass wir mit leicht verdaulichen Essen in den Tag starten wie z.B. Obst, Smoothies, Säfte…..
Zum Ablauf:
1) nach dem Aufstehen: 1 Glas stilles Wasser trinken. Das würde ich mir zur Gewohnheit machen. Gerne auch mit etwas Zitronensaft.
Es darf natürlich gern mehr getrunken werden. Wer gefiltertes und energetisiertes
Wasser, mineralstoffarmes oder gar reines Quellwasser zur Verfügung hat, kann die Entgiftungswirkung sogar noch verbessern.
Dabei und danach möglichst viel (stilles) Wasser trinken, um die Ausleitung gut zu unterstützen, z.B. Lauretana, Plose oder gefiltertes Wasser.
Danach mindestens eine Stunde nichts essen, da die Mineralerde im Magen die Verdauung beeinträchtigen kann. Diese Methode kann täglich auch über mehrere Wochen angewendet werden.
2) 5 Min. später: 1 EL Mineralerde in Wasser auflösen
Die grüne mikrofeine Mineralerde (von Terra Natura etc..)
schmeckt besser als die braune. Achtung: Mineralerde sollte niemals mit
Metall in Berührung kommen, daher immer mit einem Löffel oder Stab aus
Holz, Keramik, Kunstoff usw. umrühren.
3) 30 Minuten später: Kassia fistula
Kassia Fistula kennen die meisten noch nicht.
Kassia fistula ist die Heilschote des 21 Jahrhunderts. Sie dient der
natürlichen inneren Reinigung, Ausleitung und Entgiftung ohne
Schmerz und Quälerei. Das ist um ein vielfaches besser als Bittersalz, Glauberzalz, und ungesunde Entschlackungskuren.
Die Schote gibt es in Stangenform oder fertig ausgeschält.
Weitere Anwendungen sind:
Sodbrennen, Migräne, Übersäuerung, Mundgeruch, Blähungen,
Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Blähbauch, Neurodermitis,
Parasiten und Verpilzungen .
Durch ihre abführende Wirkung wird zu Beginn empfohlen nur
2-3 Plättchen zu lutschen und die Dosis langsam zu steigern.
Dabei und danach möglichst viel (stilles) Wasser trinken, um die Ausleitung gut zu unterstützen.
Danach mindestens eine Stunde nichts essen, da die Mineralerde im Magen die Verdauung beeinträchtigen kann. Diese Methode kann täglich auch über mehrere Wochen angewendet werden.
Bezugsquellen für Kassia fistula:
www.DeinGesundheitslehrer.de
www.orkos.com
4.SPORT, denn ohne Bewegung bringt das alles nichts 😉
Selbst die besten Ernährungsweisen und Entgiftungsmethoden sind wertlos, wenn wir uns nicht täglich sportlich bewegen.
Vor allem die Lymphe ist darauf angewiesen.
Die Lymphe, transportiert Nährstoffe und Gifte und entsorgt in den Lymphknoten auch Bakterien und andere Fremdkörper. Anders als im Blutkreislauf, wird die Lymphe nicht durch ein Herz, Muskulatur in den Gefäßwänden oder die Mithilfe von Venenklappen durch die Lymphbahnen bewegt. Nur Sport allein bringt die Lymphe in Fluß.
Natürlich bringt Sport noch mehr Vorteile:
• Senkung des Übergewichts-, Herzkrankheits-, Diabetes-, Darm-, Lungen- und Brustkrebsrisiko
• Verbesserung der Muskel- und Knochengesundheit
• Verbesserung der mentalen Gesundheit und des psychologischen Wohlbefindens
• Stoffwechselanregung
• hervorragende Entgiftungswirkung
Welche Sportarten sind sinnvoll?
Neben den Ausdauersportarten wie Laufen und Fahrradfahren ist
es unerläßlich, auch Übungen für den Muskelaufbau zu machen.
Trampolinspringen ist eine Sportart, die besonders gut die Lymphe
und damit auch die Entgiftung anregt.Dies ist auch eine Möglichkeit für jeden Sport-Muffel, erschwinglich und ohne Aufwand einem stoffwechselanregendes Ganzkörpertraining zu genießen. Für ein Zimmertrampolin ist selbst in kleinen
Wohnungen ein Platz und man muss kein Profisportler sein, um
damit Spaß zu haben. Die besten Trampoline, die auch eine lange
Lebensdauer haben und ich auch selbst nutze sind z.B. Bellicon
Wegen der starken Entgiftungswirkung sollte man die Dauer dieser Übungen langsam steigern, um keine zu starken Engiftungserscheinungen zu bekommen.
Schwimmen ist noch vor dem Laufen die Sportart mit der geringsten Belastung für die Gelenke
Wieviel Sport brauchen wir?
30 minütiges tägliches Laufen bei zügigem Tempo fördert die physische und mentale Gesundheit.
Sport in kleineren Einheiten, z. B. 2 oder 3 mal täglich 10 Minuten – ist fast genau so effektiv wie die gleiche Aktivität an einem Stück. Dies lässt sich beim heutigen stressigen Lebensstil auch leichter realisieren.
Und woher kommt das Protein für die Muskeln?
Laut einer Studie von der Universität von Tampa/Florida im Juni 2013, veröffentlicht im Fachmagazin Nutrition Journal, ist pflanzliches Protein genauso gut wie das bisher so hochgelobte Molkeprotein. Dabei wurde die Anregung des Muskelwachstums durch Molke- und Reisprotein getestet.
Auch das Eiweiß des Hanfsamens ist so wertvoll, dass sich man sich viele Monate lang ausschliesslich davon ernähren könnte, ohne jegliche Mangelerscheinungen. Das steht mit der biologisch vollwertigen Aminosäurenzusammensetzung des Hanfproteins in Verbindung, aber auch mit den idealen Fettsäuren, dem sehr hohen Mineralien- und Vitamingehalt. In Form von Hanfsamen kann dieses wertvolle Eiweiss auf köstlichem Weg geknabbert werden.
Hervorzuheben für Muskelaufbau (und zur Potenzsteigerung) ist die essentielle Aminosäure L-Arginin. Sie ist auch reichlich in pflanzlichen Lebensmitteln wie Buchweizen, Hülsenfrüchten, Nüssen, Mandeln, Samen, Pinienkerne, Weizenkeimen u. a. zu finden. Kürbiskerne liefern sogar fast viermal mehr L-Arginin enthalten als Fleisch.
Für die Steigerung von Denkleistung, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und geistiger Fitness sind Lebensmittel mit der Aminosäure Tyrosin sehr wirksam.
Wer also noch etwas für die Motivation und den Kopf tun möchte nehme großzügig Sesam, Erdnüsse, Hülsenfrüchte, insbesondere auch Erbsen als pflanzliche Tyrosin-Quellen zu sich.
Als das derzeit effizienteste Aminosäurenpräparat weltweit mit einer Verwertung von 99% in Körperzellen bietet sich auch MAP an. Ich nutze MAP jetzt schon einige Jahre und möchte es auch nicht mehr missen. Ich setze es sowohl bei Leistungssportlern, Schwerkranken Menschen, Veganern, Vegetariern oder auch Kindern etc. ein.
MAP hat so viele Vorteile dass man sich damit auseinandersetzen sollte.
MAP hat nichts mit herkömmlichen Eiweisspräparaten zu tun und kann sogar intravenös gegeben werden so rein ist es.
MAP ist vegan, basiert auf Hülsenfrüchten und übertrifft alles was du bisher kanntest.
Du kannst MAP bei Platinum bei voller Garantie testen:
MAP mit 60 Tage Garantie jetzt testen
Lese dich gerne mal ein in MAP falls du es noch nicht kennst, du solltest es zumindest kennenlernen:
Fazit zu Eiweiss: Bitte verzichte zum Wohle deiner Gesundheit auf die üblichen Eiweissshakes welche meist große Probleme verursachen und nutze lieber hochwertige Pflanzen oder MAP um deinen Eiweissbedarf zu decken.
Bleib einfach gesund
Euer Andreas
Gesundheitspraktiker & Lifefoodcoach